Herzlich Willkommen auf unserer Website!
Kurs-Angebot: Ballett basics, Tanztechnik und Choreographie, Sprechtheater, Yoga, American Tribal Style Bellydance, Bauchtanz, Biodanza.
Weitere Informationen unter Stundenplan. Nur 3 Minuten von der U-Bahnstation Wandsbek Markt entfernt.
10.06.2023 – Nächste Aufführung: „Eine Reise durch die Zeit“.
Das Kinder- und Jugendtheater Tarantella, 1985 gegründet als Kindertheater Kunterbunt und 1993 umbenannt in Tarantella, präsentiert am 10.06. um 16 Uhr im Jenfeld-Haus sein wie immer selbst verfasstes neues Stück „Eine Reise durch die Zeit“, in dem es um einen Fund auf dem Flohmarkt geht, der sich nicht nur als außergewöhnlich herausstellt, sondern die Darsteller auch in unerwartete Situationen bringt. Jede Zeit bringt ihre Besonderheiten mit sich und es ist nicht verwunderlich, dass die aktuelle Zeit ihren stärksten Eindruck hinterlässt, der von den Kindern und Jugendlichen im Stück thematisiert wird.
Sind Reisen in andere Zeiten überhaupt möglich? Mit dieser Frage setzen sich zu Beginn zwei Darsteller auseinander und überlegen, ob das Prinzip Ursache und Wirkung nicht eigentlich das in vielen Filmen thematisierte Eingreifen in die Vergangenheit, um Ungewolltes zu verhindern, einer Logik entbehrt, denn sonst käme es zu einer neuen Geschichte.
Die Kinder und Jugendlichen von Tarantella haben sich viele Gedanken zu dem Thema gemacht. Angesichts dieser Ernsthaftigkeit endet die Aufführung jedoch mit einer inhaltlich anders angelegten und eher amüsanten Zugabe.
Der Eintritt ist frei.
03.12.2022 – Weihnachtsaufführung „Verschwunden im Universum mit Pizza“.
So lautet der letzte Teil der mitten in der Pandemie entstandenen und traditionell selbstverfassten Trilogie des Jugendtheaters Tarantella.
Fand der erste Teil am 04.12.2021 noch unter dem Corona-Modell 2G+ in einer Stadt weit draußen namens „Frost Town“ statt und handelte von einer Schneekugel, deren Verschwinden die beiden darüber höchst erbosten Eisköniginnen Alice und Alican auf den Plan brachte, so verlegte die Theatergruppe den zweiten Teil kurzerhand in den Sommer und erweiterte die Fortsetzung um den Herrn der Wälder und um eine böse Waldkönigin mitsamt ihrer Komplizin, die fortan einen Kampf um „gut“ und „böse“ ausfochten, bezeichnend daher auch der Titel dieses am 11.06.2021 auf die Bühne gebrachten Theaterstücks „Denn das Gute wird immer gewinnen.“
Der dritte Teil schließt den Kreis. Der Herr der Wälder steigt auf zum Behüter des Universums und die ehemalige Komplizin hat als Herrin des Universums die Macht an sich gerissen. Aber da sind ja noch Ferdinand und Solgaleo auf der Suche nach einer Pizzastation und Stella, das Mädchen, das nicht weiß, wo es hingehört. Urplötzlich taucht dann auch noch Solgaline auf, Solgaleos kleine Schwester, die geschickt wurde ist, um auf ihren Bruder aufzupassen.
Wir dürfen gespannt sein, ob und wie sich am Ende alles fügt.
Theateraufführung am 03.12.2022 um 16.00 Uhr im Jenfeld-Haus, Charlottenburger Straße 1
Eintritt frei
11.06.2022 – „Denn das Gute wird immer gewinnen“.
Für alle, die uns vermisst haben kommt hier nun endlich ein Theater-Update.
Nein, wir waren nicht untätig, sondern im Gegenteil. Wir waren hochproduktiv und hinter den Kulissen ging es mit kreativer Kraft lebhaft weiter.
So kam es am 11.6.2022 zu einer großen Sommeraufführung, die aus coronalen Schutzgründen keinen Weg in die Öffentlichkeit fand, sondern im Jenfeld-Haus für „Family & Friends“ zur Vorstellung kam. Die Theatergruppe hatte die Weihnachtsproduktion „die verschwundene Schneekugel“ als Folgestück in den Sommer verlegt. Die beiden Eisköniginnen verwandelten sich in eine böse Waldkönigin und deren Komplizin, die boshafte Waldfee, die dem „Herrn der Wälder“ gegenüberstanden, welcher bestrebt war, das Gute zu bewahren, was ihm am Schluss auch gelang. Um dem Publikum den Übergang anschaulicher zu machen, wurden zu Beginn die beiden letzten Szenen der „Schneekugel“ dem neuen Stück vorangestellt.
Geplant ist eine Trilogie, innerhalb dieser sich der Kreis vom ersten bis zum letzten Stück schließt.
Wir sind selbstgespannt, welche Ideen wie entwickeln und wie es uns gelingt, diese in Sprache und Bewegung umzusetzen. So dürfen wir gespannt sein auf die nächste Produktion und wünschen uns sehr, dass diese wie unter früheren Bedingungen live vor der allgemeinen Öffentlichkeit stattfinden kann.
Wer Interesse hat, unsere Theatergruppe zu bereichern, ist ab der 4. Klasse herzlich dazu eingeladen. Wir treffen uns jeden Samstag von 13.30 Uhr bis 15.15 Uhr, besprechen unsere Ideen, schreiben unsere Stücke und proben gemeinsam. Das Alter der Darsteller bewegt sich im Augenblick zwischen 10 und 14 Jahren. Das monatliche Unterrichtshonorar beträgt 25 Euro.
04.12.2021 Weihnachtsaufführung
Am Samstag, dem 4. Dezember um 16 Uhr war es soweit: Endlich konnten wir nach coronal bedingter Pause mit dem Modell 2G+, unter Erstellung eines Hygiene- und Schutzkonzepts und weiterer Einhaltung aller erforderlichen Maßnahmen unsere Weihnachtsvorstellung geben.
Die Spielfreude war groß, waren die vier Stücke, die zur Aufführung kamen, doch selbst entwickelt und zum Teil sogar von einigen Kindern der Theatergruppe während des Lockdowns in Skype-Proben eigens verfasst worden.
Um optimalen Schutz zu gewährleisten wurde die Vorstellung intern gestaltet, so dass ausschließlich Familien und Angehörige eingeladen waren.
Zudem trugen Darsteller und Zuschauer während der gesamten Zeit gleichermaßen medizinische Masken, die Stühle der Zuschauer wurden mit genügend Abstand im Schachbrettmuster aufgestellt und der notwendige Abstand von 2,50 m zwischen Bühne und Zuschauerbereich wurde eigehalten.
Nun geht es weiter mit einem Brainstorming: Was spielen wir als nächstes? Welches Thema ist interessant? Knüpfen wir an eins der aufgeführten Stücke an und entwickeln eine Fortsetzung? Oder wenden wir uns etwas ganz Neuem zu?
Es bleibt spannend und wir hoffen, im Sommer 22 mit einer neuen Produktion begeistern zu können.
Wir wünschen allen eine gesegnete Weihnachtszeit, einen guten Übergang in 2022 und ein gesundes und frohes neues Jahr!